Dem Leben Farbe geben - Jüdische Feste und Feiern
Mit Dr. Tanya Smolianitski und
Prof. Dr. Franz Sedlmeier
28. Januar 2025
BZ Ottmaring - 19.30 bis 21.00 Uhr
Eichenstr. 31, 86316 Friedberg – und ONLINE
Jüdisches Leben - in der Öffentlichkeit leider häufig nur mit Holocaust und Antisemitismus verbunden - ist ausgesprochen vielgestaltig und reich, lebensfroh und bunt. Allein die zahl-reichen Feste und Feiern mit ihrem reichen Brauchtum und die mit Weisheit und Witz gewürzten Schriften jüdischer Autorinnen und Autoren zeigen dies anschaulich. Dabei gibt es neben den großen, in der Tora bezeugten Wallfahrtsfesten auch weniger bedeutsame, jedoch im Judentum sehr beliebte Feste, wie etwa Chanukka und Purim. Oder die Feier des Tu Bischwat. Wer kennt dies schon?
Dem lebensbejahenden Aspekt jüdischen Lebens widmet sich der Abend im Ökumenischen Lebenszentrum Friedberg/Ottmaring. Zugleich wird die Veranstaltung per Zoom über Deutschland hinaus nach Österreich und in die Schweiz übertragen. Wir laden herzlich ein zum Bildungsabend "Dem Leben Farbe geben".
Durch den Abend begleiten uns:
Dr. Tanya Smolianitski, promovierte Historikerin, erste Vorsitzende im Vorstand des "Rabbiner Henry Brandt - Brücken bauen für interreligiöse Verständigung e.V." sowie Familien- und Bildungsreferentin in der Synagogengemeinde Duisburg-Mühlheim-Oberhausen;
Prof. Dr. Franz Sedlmeier, emeritierter Alttestamentler, Universität Augsburg, Mitglied im Vorstand des Rabbiner-Brandt-Vereins.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und erbitten Ihre Anmeldung zur Teilnahme - sowohl in Präsenz wie auch online - bis zum 26.01.2025 über die Mailadresse:
anmeldung@kh-forum.org.